Kontakt

Ein immersiver Prolog

Vor dem Sturm

Im Nachkriegswinter 1946 wird bei tobender See ein blinder Junge geboren. Als er zehn Jahre alt ist, hört er eine Folge der Radiosendung „Lebendige Vergangenheit“. Während er seine Holzeisenbahn um den Esstisch zieht, wird über eine Konferenz berichtet – in Wannsee. Und es fällt der Name eines Ortes: Auschwitz.

Ausgestattet mit einer schwarzen Augenbinde tauchen die Besucher*innen ins Nichts. Jemand setzt ihnen Kopfhörer auf. Vor dem inneren Auge verschwimmt der reale Raum mit dem akustischen. Die Haut spürt Wind und Wärme. Die Wellen der Nordsee prallen aufs Ohr, tragen die Besucher*innen auf eine einsame Hallig. Dort begegnen sie einem blinden Richter, der einst ein kleiner Junge war mit einer Holzeisenbahn. Gemeinsam treffen sie auf eine unbewältigte Vergangenheit, die wie ein Damoklesschwert über uns hängt. Das Holz knistert im Kamin und die Zeit bleibt stehen, während die Stille zerfließt.

Konzept & Regie: Marie-Luise Krüger & Christian Weiß / Text: Marie-Luise Krüger / Dramaturgie: Christian Weiß / Musik & Sounddesign: Antimo Sorgente / Sound & Video: André Elbeshausen / Bühne: Max Jeromin / Performer*innen: Tabea Below (2022/2023), Tim Ingwersen, Mona Kyas (2020/2021), Nele Rennert, Jakob Stühff

Eine Koproduktion mit dem BEST-OFF-Festival und dem Lessingfestival Wolfenbüttel. In Kooperation mit den KunstFestSpielen Herrenhausen. Gefördert von der Stiftung Niedersachsen, dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und dem Kulturbüro der Stadt Wolfenbüttel.

x
x
x
x
x
x
Foto: Irving Villegas /KunstFestSpiele Herrenhausen
Foto: Benjamin Kroeger
Foto: Irving Villegas /KunstFestSpiele Herrenhausen
Foto: Benjamin Kroeger
Foto: Irving Villegas /KunstFestSpiele Herrenhausen
Foto: Benjamin Kroeger
12

Ermöglicht durch die folgenden Partner*innen

Logo KunstFestSpiele HerrenhausenLogo Lessing FestivalLogo Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und ForschungLogo Stiftung NiedersachsenLogo Stiftung Braunschweigischer KulturbesitzLogo Wolfenbüttel